Paartherapie

Veränderungen in Paarbeziehungen: Ein neuer Weg zur emotionalen Nähe

Paarbeziehungen haben sich seit der Generation unserer Großeltern erheblich gewandelt. Während die Ehe damals als Standard galt und einen stabilen Rahmen für Familienleben sowie wirtschaftliche und soziale Sicherheit bot, stehen heute andere Werte im Vordergrund. Emotionale Sicherheit, wertschätzende Nähe und gegenseitige Unterstützung sind für moderne Paare von zentraler Bedeutung.

In der heutigen Zeit scheint es oft einfacher, sich zu trennen, als an bestehenden Problemen zu arbeiten. Die aktuelle Scheidungsrate liegt bei etwa 35%, ein Rückgang im Vergleich zu rund 40% im Jahr 2004. Die Gründe für diesen Trend sind vielschichtig, doch möglicherweise sind heute mehr Paare bereit, sich den Herausforderungen ihrer Beziehung zu stellen.

Vielleicht fragen Sie sich, ob es sich auch für Ihre Partnerschaft lohnt, diesen Weg zu gehen. Streiten Sie häufig und wünschen sich einen konstruktiven Austausch? Ist die Leidenschaft in Ihrer Beziehung verloren gegangen und sehnen Sie sich nach mehr Freude miteinander? Hat die Elternschaft Ihre Beziehung so stark verändert, dass Sie sich fragen, ob dies wirklich das ist, was Sie sich einst gewünscht haben? Fühlen Sie sich manchmal selbst verloren und möchten gemeinsam wachsen, ohne dabei Ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen?

Konflikte entstehen oft durch destruktive Kommunikationsmuster und das Verlangen nach Nähe lässt nach, wenn Paare in alten Verhaltensweisen feststecken. Dies kann sogar zu sexuellen Störungen und Außenbeziehungen führen. Häufig wiederholen sich bestimmte Muster im Streit, die tief in den Herkunftsfamilien verwurzelt sind und über Generationen weitergegeben werden. Partner neigen dazu, ihre subjektive „Wirklichkeit“ als die „Wahrheit“ zu betrachten, da sie diese Muster bereits in der Kindheit durch Modelllernen übernommen haben.

Eine Paartherapie kann Ihnen helfen, diese Muster zu erkennen und gemeinsam einen neuen Weg zu finden.

Ich lade Sie ein, einen Termin mit mir zu vereinbaren. Die Sitzungen dauern in der Regel 100 Minuten und finden samstags statt. Termine werden verbindlich vereinbart und Absagen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen; andernfalls wird das Honorar berechnet.

Nach oben scrollen